REETDACH-KATE ERHIELT NEUES REET, WEITERE GAUBEN UND IM EG BODENTIEFE FENSTER
Das sanierungsbedürftige Reetdach weckte den Wunsch nach zusätzlichen Gauben Richtung Osten. Die Vergrößerung der Ost-Bestandsgaube mit nun auch Fenstern, für die ans mittig gelegene Bad anschließenden Schlafzimmer, war der Auslöser für weitere Ideen, dem 60ger-Jahre Gebäude eine komplett neue Erscheinung zu geben. Um die neue, größere Ostgaube mit dem Erdgeschoss in der äußeren Erscheinung harmonisch zu vereinen, wurde im Erdgeschoss die Fassade komplett neu gedacht. Ähnlich einer Remise ruht das Dach nun auf Holzstielen, die den Rhythmus der Fensterteilung in der Gaube im Erdgeschoss aufnehmen. Die Rahmen der festverglasten Fensterelemente sind unsichtbar, was dem Erdgeschoss noch mehr Leichtigkeit und Ruhe gibt. Im Inneren wurde die Küche mit Ess- und Wohnzimmer zu einem großen Raum zusammengelegt. Die Küche ist mit dem Bartresen zum Mittelpunkt geworden. Von hier hat man einen 180° Rundblick auf Düne, Wattenmeer und Kiefern. Der Gebäudebestand wurde im restlichen Haus erhalten, jedoch durch besondere Ideen veredelt. So wurde ein ehemalig nicht gut nutzbarer Geräteraum mit dem Abstellraum verschmolzen und es entstand ein neues Duschbad mit Sauna. Diese wiederum ist hinter Kaspeltüren „versteckt“. Werden diese geöffnet, sitzt man in der Sauna hinter bodentiefen Scheiben mit Blick auf Dünen und das Wattenmeer.
BESONDERHEITEN:
ÖKOLOGISCHE ASPEKTE:
- Erhalt der historischen Baustoffe / Aufarbeitung und Ertüchtigung
- Ergänzt um ökologische und gesunde Baustoffe und Möblierung / Dekoration
- deutliche Reduzierung der Energiekosten
- durch Herstellen einer Wärmedämmung im zweischaligen Mauerwerk
- durch Modernisieren des kompletten Dachgeschosses nach neusten Anforderungen
Wohnhaus Umbau | |
---|---|
ÜBERSCHAU-BAR | |
Größe 132 m² Wohn- und Nutzfläche | Lage Sylt |
Leistungsbild und-phasen Gebäude LPH 1-8 Haustechnik Raumgestaltung Gartenanlage | |
Ausführung 2022-2023 | Projektnr. 22437 |