

Die Grundsteinlegung zu dem auf 128 Kiefernpfählen ruhenden Denkmal erfolgte 1907.
Nun wurden gute 100 Jahre später in das filigrane Gebäude zwei Aufzüge und ein Plattformlift behutsam in den Bestand integriert, womit erstmals die Gemeinderäume und das Kirchenschiff und auch alle übrigen Etagen barrierefrei begangen werden können.
Im Zuge dieser umfangreichen Sanierung, wurden in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege Risse, Fugen und andere Schäden in der Fassade bearbeitet, die historischen Stahlfenster aufgearbeitet und tragende Stahlträger der Erker ausgetauscht.
Zur Verbesserung des Brandschutzes wurden durch Öffnen des alten Kohlenkellerzugangs und die Integration neuer Fluchtbalkone in die geputzte Gebäudeecke neue und zusätzliche Fluchtwege innerhalb des Gebäudes realisiert.
In sämtlichen Geschossen wurden historischen Funde wie Terrazzoböden, Stuck, Wandmalereien und alte Fliesen aufgearbeitet, wieder sichtbar gemacht oder konserviert. Die Gemeinde investierte in die neue Café-Küche, Leuchten und Möbel, dort und in der Sakristei. Die Wohnungen wurde behutsam verändert und technisch auf neusten Stand gebracht, das Dachgeschoss komplett umgebaut. Eine historische Holzstiege führt aus der Wohnung zur Dachterrasse mit traumhaftem Hamburg-Panoramablick.
Das Zusammenspiel von Interessen / Nutzungsanforderungen der Gemeinde und des Eigentümers mit den Fachingenieuren zu Statik, Schall- und Brandschutz, überwiegend neuer Haustechnik, Lüftungs- und Aufzugtechnik und den Auflagen und Anforderungen der Behörden und des Denkmalschutzes in exponierter Lage im Touristenhotspot „Portugiesenviertel“.
Mischnutzung | |
---|---|
Schwedenkirche | |
Größe 1277 m² Nutzfläche | Lage Hamburg, Hafenrand |
Leistungsbild und-phasen Gebäude LPH 1-8 Haustechnik Raumgestaltung | |
Ausführung 2015 | Projektnr. 13312 |
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookies speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir diese Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir ihre Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien